
Sehr schnell ist viel Zeit vergangen, der Dezember ist richtig früh heuer 😉 , viel passiert Weiterlesen „Monatsanfang Blog-Post (Dezember)“
Sehr schnell ist viel Zeit vergangen, der Dezember ist richtig früh heuer 😉 , viel passiert Weiterlesen „Monatsanfang Blog-Post (Dezember)“
Sehr ruhig hier geworden, aber so ist das Leben und hatte überwiegend damit zu tun, Weiterlesen „Monatsanfang Blog-Post“
Der erste richtige Sommertag und es scheint jeder auf den Beinen zu Weiterlesen „Ein Tag am See“
Passend zum etwas nicht so winterlichen Winter (ich vermute aber mal, dass sich dies bestimmt noch ändern wird) ein paar tropische Eindrücke, die kostengünstig nicht Weiterlesen „Tropischer Winter“
Man will ja als Fotograf ernst genommen werden (die Leute die mich besser kennen, werden den Satz richtig interpretieren können). Insofern verbietet sich dann aber auch das Weiterlesen „Ein letztes Katzenbild …“
Ein Blick in mein Foto-Archiv, bzw. die Suche nach Stichwörtern, zeigt mir, dass meine Interessen in Sachen Fotografie eindeutig nicht auf der Tierfotografie liegen. Mag sein, dass mir hierfür die notwendige Ausrüstung fehlt, aber selbst dann würde mir vermutlich die entsprechende Muse und Geduld fehlen. Aber es gibt ja trotzdem noch lohnende Objekte die man ablichten kann.
Üblicherweise wird man von den Stubentigern auf Schritt und Tritt beobachtet und es wird gut aufgepasst, dass man ja keinen Unfug anstellt, egal welche Arbeiten gerade zu erledigen sind. Doch dann kommt der Auftrag Katzenbilder zu machen und zwar nicht irgendwelche Katzenfotos, sondern schöne Katzenfotos. Was ist das Ende vom Lied: Sobald die Kamera bemerkt wird ist es plötzlich vorbei mit der Ruhe und man verzieht sich oder nähert sich so weit der Kamera, dass auch ein Makro-Objektiv nichts mehr nützt. Irgendwie erinnert das an manch zweibeinigen Genossen. Sobald die Kamera auf einen gerichtet ist, verlieren viele die Natürlichkeit.
Wenn man seine Bilder ins Internet stellt, sei es wie hier auf der eigenen Seite, in einer Community wie Flickr oder sonst wo und dabei die Kommentarfunktion aktiviert, wird es über kurz oder lang Rückmeldungen geben, positiv wie auch negativ. Wie man darauf selbst reagiert, wird vermutlich bei jedem etwas anders sein, wobei es meist davon abhängt, ob die „Mitteilung“ sachlich gehalten ist, von wem sie kommt, man selbst offen ist für Argumente von anderen und vielen weiteren Aspekten. Interessante Gedanken zum Thema Kritik findet man hier: Kritik ist kein persönlich Angriff und How to Deal with Negative Criticism
Die Tour nach Neuseeland im November 2013, war sozusagen Neuland für mich, da es sich weniger um eine Fototour handelte, als vielmehr um eine Tourenführer-Reise. Deswegen für mich auch nur das kleine Fotogepäck mit der Fuji X-Pro1 und ein paar wenigen (kleinen/leichten) Festbrennweiten. Die größere Nikon D700 wurde von meinem Neffen als Leihgabe mitgenommen (er hat auch noch die Muse etwas mehr Ausrüstung zu schleppen). Wenn man bedenkt, dass er zum ersten Mal eine DSLR in der Hand hatte, sind die Ergebnisse recht gelungen. Ok, einiges ist von dieser Seite schon bekannt, wenn auch in Nuancen anders, aber wenn man von ähnlichen Standpunkten aus fotografiert, sollte es nicht verwundern, dass die Ergebnisse auch ähnlich sind. Natürlich werden dann auch noch die einen oder anderen Tipps angenommen, aber größtenteils sind sie sein eigener Verdienst.
Heuer dann ging es für ihn auf den afrikanischen Kontinent (nein, ich war nicht dabei, ich muss nicht überall sein), allerdings mit dem kleinen Nervenkitzel, eine Woche vor Abflug, seinen Neukauf, eine eigene Nikon D3200 in Betrieb zu nehmen. Eigentlich etwas, was man nun gar nicht machen sollte, so kurz vor Reiseantritt noch etwas nicht erprobtes zu kaufen. Aber, die Ergebnisse zeigen, dass man sich all zu oft unnötige Gedanken macht. Auch hier wieder: Nicht schlecht. Allerdings muss ich ihm jetzt nur noch vermitteln, dass der Horizont für gewöhnlich waagrecht im Bild sein sollte. Aber vielleicht dramatisiere ich jetzt etwas und in Tansania ist es einfach nicht flach, sondern immer leicht ansteigend. Oder es ist seine ganz persönliche Note 😎
Mal sehen was noch alles von ihm zu erwarten ist, ich bin gespannt.
Alle Fotos aufgenommen von meinem Neffen Daniel und veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von ihm. Einzig die Verarbeitung der Bilder stammt von mir.
Wieder zurück aus einer anderen Welt und wieder mit beiden Beinen im Alltag, ist es schon fast eine leichte Übung die Bildergebnisse auszusortieren, einzuordnen und so in der Datenbank zu speichern damit sie auch mal wieder gefunden werden können. Und wenn sich bei mir auch immer mehr die Einstellung durchsetzt, den Auslöser überlegter zu drücken, so habe ich dann doch einiges mit nach Hause gebracht. Vielleicht gefällt es ja anderen auch …
Φωτογραφικές αναμνήσεις - Photographic memories
Lied- & Literaturjournalist - Romancier - Bedenkenträger
Artenvielfalt vor der Haustür entdecken & fördern ...
Amoureuse de Paris, j'aime aussi l'architecture, les ruines et leurs histoires, l' exploration urbaine (Urbex), les courses de chevaux, la ville, la campagne et la nature, et ... je suis très curieuse
Christiane Hube
writer, editor, photographer
Meine ganz eigene Welt
Unterwegs mit Hund und Camper
Fotografie Blog von Magistus.Photography
Street | Urban | Travel | Photography by Marcus Puschmann
Fotos- Watercolour- Aquarelle - Nature - Rottal
I was born not knowing and have only little time to change that here and there
....Urban-Explorer.... Lost Places Fotografie.... Das bin ich: SMARTPHTO78
werner braun fotografie
NATUR - HIGHLIGHTS - SÜDSTEIERMARK - KUNST trifft NATUR
NZ Frenzy South Island New Zealand